zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 356

Betrieb der Plattform stopsmoking 2025 – 2026 (Verlängerung bis 2030 möglich)

stopsmoking (www.stopsmoking.ch ) ist die nationale Plattform zur Unterstützung des Tabak- und Nikotinausstiegs. Hier profitieren Ratsuchende von umfassenden, wissenschaftlich fundierten Informationen, praktischen Tipps, Selbstmanagement-Tools und von einer persönlichen Beratung und Begleitung durch das Beratungsangebot stopsmoking. Ziel von stopsmoking ist es, im Sinne eines «Guichet unique» den Ratsuchenden alle Unterstützungsangebote für den Tabak- und Nikotinausstieg zentral und niederschwellig zur Verfügung zu stellen.

Am 1. Mai 2025 übernehmen Infodrog und die Krebsliga Schweiz gemeinsam den Betrieb der Plattform stopsmoking. Die Krebsliga Schweiz übernimmt redaktionelle Arbeiten, die Interaktion mit Nutzenden der Plattform, die den Tabak- und Nikotinkonsum beenden wollen, sowie die Kommunikation für die Plattform stopsmoking. Infodrog übernimmt die koordinativen Tätigkeiten mit Technikpartnern, dem Beratungsangebot stopsmoking und dem Fachgremium für die Tabak- und Nikotinentwöhnung sowie die Verwaltung und Weiterentwicklung der Webseite.
Ziel dieses Mandates ist der Betrieb sowie Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform, zum Beispiel soll der neu geschaffene Web-Bereich für die Zielgruppe der Fachpersonen in medizinischen und beratenden Berufen ausgebaut werden. Zudem soll die Webseite bei Rauchstoppwilligen sowie bei Fachpersonen bekannt sein und national genutzt werden.

Trägerschaft

  • Krebsliga Schweiz und Infodrog RADIX

Spezifische Settings

  • Freizeit
  • Beratung
  • Internet
  • Praxis/Ambulanter Dienst
  • Spital
  • Tabak­präventions­gemeinschaft

Spezifische Zielgruppen

  • Frauen
  • Männer
  • Eltern
  • Tabakpräventionsfachleute
  • Patienten
  • Migrantinnen/Migranten
  • Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Schutz vor Passivrauchen
  • Information/Sensibilisierung
  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

15.03.2025 bis 31.12.2026

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

635 025 Franken

Kontakt

Infodrog/RADIX
Stephanie Stucki
Eigerplatz 5
3007 Bern
info@stopsmoking.ch

Links

stopsmoking.ch/
www.krebsliga.ch/
www.infodrog.ch/de/