zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 42

Rauchen schadet – Let it be

Nationale Rauchstoppkampagne der Krebsliga Schweiz, der Lungenliga Schweiz, der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention und des Bundesamtes für Gesundheit.

Mit dem Projekt «Rauchen schadet – Let it be» soll die Raucherentwöhnung als zentrale Massnahme zur Senkung der Raucherrate verstärkt werden. Dazu sind die notwendigen Voraussetzungen, insbesondere im Gesundheitsbereich, zu schaffen. Dank der gemeinsamen Trägerschaft sollen ausgewählte Aktivitäten, welche auf den aktuellen wissenschaftlich belegten Erkenntnissen und/ oder auf dem Stand der international erprobten Erfahrung basieren, zentral gesteuert und koordiniert werden.Dieses Projekt wurde bereits früher vom Nationalen Programm für Tabakprävention NPTP des Bundesamts für Gesundheit BAG unterstützt. Die Unterstützung wird vom Tabakpräventionsfonds weitergeführt (Gemäss Art. 15 der Verordnung über den Tabakpräventionsfonds).

Ziele
Motivation und Befähigung des medizinischen Settings zur Rauchstopp-Beratung.
Thematisierung der Raucherentwöhnung sowie der wirksamen Hilfen dazu in der Bevölkerung.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention
  • Bundesamt für Gesundheit
  • Krebsliga Schweiz
  • Lungenliga Schweiz

Spezifische Settings

  • Bildungseinrichtungen

Spezifische Zielgruppen

  • Tabakpräventionsfachleute

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Finanzierungsdauer

01.01.2004 bis 31.12.2005

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

1 100 000 Franken

Kontakt

Krebsliga Schweiz
Mirjam Weber
Effingerstrasse 40
3001 Bern
mirjam.weber@krebsliga.ch

Links

Nationales Rauchstopp-Programm
Ziel Nichtrauchen - Schritt für Schritt zum Erfolg