zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 44

Rauchen schadet – let it be. Rauchstopp-Programm 06-07

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention und die Krebsliga Schweiz führen das nationale Rauchstopp-Programm weiter.

Um rasch vorzeitige Todes- und Krankheitsfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Gesundheitsfachleute für die Begleitung der Tabakentwöhnung geschult und die Angebote in diesem Bereich allen zugänglich sind. Mit dem Programm «Rauchen schadet – let it be» werden darum Gesundheitsfachleute zur Rauchstopp-Beratung motiviert und befähigt. Ausserdem wird der Rauchstopp mindestens einmal jährlich, zum Welttag ohne Tabak am 31. Mai, in der Bevölkerung thematisiert und über die wissenschaftlich bewiesenen Aufhörhilfen informiert.Das Programm umfasst vier Teilprojekte in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens (Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken und Spitäler), den Rauchstopp-Wettbewerb zum Welttag ohne Tabak sowie ein Experten-Interventionssystem zur Entwöhnung.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
  • Krebsliga Schweiz

Spezifische Settings

  • Bildungseinrichtungen

Spezifische Zielgruppen

  • Tabakpräventionsfachleute

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Finanzierungsdauer

01.06.2006 bis 31.12.2007

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

2 147 000 Franken

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch

Downloads

Schlussbericht - Let it be 06/07 - Frei von Tabak (PDF, 07.04.2008, 0,07Mb)
Schlussbericht - Let it be 06/07 - Gesamtprogramm (PDF, 07.04.2008, 0,12Mb)
Schlussbericht - Let it be 06/07 - Rauchen - Intervention in der zahnmedizinischen Praxis (PDF, 07.04.2008, 0,07Mb)
Schlussbericht - Let it be 06/07 - Rauchstoppberatung in der Apotheke (PDF, 10.04.2008, 0,07Mb)
Schlussbericht - Let it be 06/07 - Rauchstopp-Wettbewerb (PDF, 10.04.2008, 0,07Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts letitbe - Gesamtprogramm (PDF, 26.05.2010, 0,02Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts letitbe - Teilprojekt Frei von Tabak (PDF, 26.05.2010, 0,01Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts letitbe - Teilprojekt Intervention in der zahnmedizinischen Praxis (PDF, 26.05.2010, 0,01Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts letitbe - Teilprojekt Rauchstoppberatung in der Apotheke (PDF, 26.05.2010, 0,01Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts letitbe - Teilprojekt Rauchstoppwettbewerb (PDF, 26.05.2010, 0,01Mb)

Links

AT Schweiz
Krebsliga Schweiz
Nationales Rauchstopp-Programm