zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 50

Rauchstopp-Kurzinterventionen bei wehrpflichtigen Männern (ATOMIC)

Das «Centre de traitement en alcoologie» des CHUV (Universitätsspital des Kantons Waadt) will im Rahmen eines Projekts beim Aushebungsverfahren von potentiellen Rekruten Rauchstopp-Kurzinterventionen durchführen.

Im Armee-Aushebungscenter Lausanne werden mit den neunzehnjährigen Männern Rauchstopp-Kurzinterventionen durchgeführt. Diese 20-30minütigen Gespräche sollen die jungen Männer zu einem Rauchstopp motivieren. Derartige Kurzinterventionen werden bis anhin gewöhnlich im medizinischen Setting, z.B. in Arztpraxen und Spitälern, durchgeführt und stehen damit nur einem eher kleinen Teil der Bevölkerung zur Verfügung. Im Rahmen des vorliegenden Projekts, das in einer Pilotphase bereits getestet wurde, wird nun der grösste Teil der neunzehnjährigen Raucher in der Romandie angesprochen. Es werden etwa tausend Beratungen pro Jahr durchgeführt. Die Hälfte der Teilnehmer wird in die Interventionsgruppe eingeteilt, die Hälfte in eine Kontrollgruppe, die vorerst keine Kurzintervention erhält. Die Hälfte der Interventionsgruppe erhält nach kurzer Zeit zusätzlich zur Kurzintervention eine telefonische Beratung (ein sogenanntes Booster). Teilnehmer der Kontrollgruppe erhalten die Kurzintervention nach sechs Monaten.

Trägerschaft

  • Centre de traitement en alcoologie, CHUV

Spezifische Zielgruppen

  • Männer

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Sprachregionen

  • Französische Schweiz

Finanzierungsdauer

01.04.2008 bis 30.06.2010

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

471 234 Franken

Kontakt

CHUV
Gerhard Gmel
Mont-Paisible 16
1011 Lausanne
gerhard.gmel@chuv.ch

Downloads

Schlussbericht - A Tobacco Brief Motivational Intervention among Conscripts (ATOMIC) (PDF, 08.03.2013, 1,06Mb)

Links

Centre de traitement en alcoologie