zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 56

Self Care COPD 2005

Mit diesem Projekt der Health Care Consulting Group AG soll die Schweizer Bevölkerung über die Zusammenhänge zwischen COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) und Rauchen informiert werden.

Risiken und Bedeutung von COPD und der Zusammenhang mit aktivem und passivem Rauchen sind der Bevölkerung noch wenig bekannt. Die Bevölkerung soll für diesen Zusammenhang soweit sensibilisiert werden, dass ihr die Alarmzeichen chronischer Husten und Atemnot bekannt sind. Sie kann die Lungenfunktion bei bestehenden Risikofaktoren in der Apotheke oder bei der Ärztin/ beim Arzt überprüfen lassen. Anlässlich dieser Lungenfunktionstests können gezielte Rauchstopp-Beratungen durchgeführt oder vorbeugend der Einstieg in den Tabakkonsum verhindert werden.
COPD ist eine schleichende, stufenweise fortschreitende Lungenkrankheit, die sowohl in Industrie- als auch Entwicklungsländern stark zunimmt. In der Schweiz sind ca. 350'000 Menschen von COPD betroffen, die Dunkelziffer wird aber um einiges höher geschätzt. Der grösste Risikofaktor, der zu COPD führt, ist das Rauchen. Nach verschiedenen Quellen rauchen 90% der COPD-Patientinnen und -Patienten.

Trägerschaft

  • HCG Health Care Consulting Group AG

Spezifische Settings

  • Beratung

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

02.05.2005 bis 01.12.2006

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

200 000 Franken

Kontakt

HCG Health Care Consulting Group AG
Urs Eggimann
Baarerstrasse 112
Postfach 2216
6302 Zug
ueggimann@healthcons.ch

Links

HCG Health Care Consulting Group AG