zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 66

arbeitsplatz.rauchfrei

Mit der Aktion «arbeitsplatz.rauchfrei» wollen das Bundesamt für Gesundheit BAG, das Staatssekretariat für Wirtschaft seco und der Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer santésuisse Unternehmen in der Schweiz motivieren, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Passivrauch zu schützen und sich am Prozess und Wettbewerb «arbeitsplatz.rauchfrei» zu beteiligen. Angesprochen sind alle Betriebe: Klein-, Mittel- und Grossbetriebe, Organisationen, Verwaltungen aber auch einzelne Standorte.

Ziele
Die Aktion will erreichen, dass möglichst viele Betriebe, Organisationen und Firmen in der Schweiz ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen rauchfreien Arbeitsplatz bieten.
«arbeitsplatz.rauchfrei» schlägt ein Vorgehen vor, wie in maximal drei Jahren das Ziel eines rauchfreien Betriebs erreicht und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Passivrauch geschützt werden können.
Die Erfolgs- bzw. Misserfolgsfaktoren in den Betrieben sind evaluiert.

Trägerschaft

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • santésuisse – die Schweizer Krankenversicherer
  • SECO – Staatssekretariat für Wirtschaft

Spezifische Settings

  • Arbeitsplatz

Spezifische Zielgruppen

  • Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Schutz vor Passivrauchen

Finanzierungsdauer

01.10.2005 bis 31.05.2009

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

1 542 940 Franken

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit
David Hess-Klein
Postfach
3003 Bern
david.hess-klein@bag.admin.ch

Downloads

Schlussbericht - arbeitsplatz.rauchfrei (PDF, 10.03.2010, 0,13Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - arbeitsplatz.rauchfrei (PDF, 28.06.2010, 0,02Mb)

Links

www.arbeitsplatz-rauchfrei.ch