| 355 | Tatsächliche Bedeutung des Tabaksektors für die Schweizer Volkswirtschaft |
| 356 | Betrieb der Plattform stopsmoking 2025 – 2026 (Verlängerung bis 2030 möglich) |
| 354 | Tabakprävention für und mit Jugendlichen in (Berufsfach-)Schulen
und Betrieben (ready4life und zackstark) |
| 352 | Wissenschaftliches Sekretariat für die Koordination und Begleitung des Fachgremiums für die Tabak- und Nikotinentwöhnung ab 2025 |
| 357 | Tabak und Nikotin-Produkte: Informationen für Eltern |
| 349 | Smokwit - Connect smokers willing to quit to effective support offers (Raucherinnen und Raucher, die mit dem Rauchen aufhören wollen, mit wirksamen Unterstützungsangeboten verbinden) |
| 353 | Umsetzung der Massnahme Transparency and Truth (TnT) 2024–2026 |
| 350 | Comparison of pharmacokinetic and pharmacodynamic effects following vaping of synthetic and tobacco-derived nicotine (Vergleich der pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Effekte nach dem Dampfen von synthetischem und aus Tabak gewonnenem Nikotin) |
| 351 | #AUSGEGLICHEN 24/25 |
| 343 | Kinder ohne Vapen: Regionale Sensibilisierungsaktionen für die Problematik von (Einweg-)E-Zigaretten; Zielgruppenspezifische Multiplikation |
| 336 | Reduce tobacco use in people living with HIV in Switzerland: A pragmatic randomized trial within the Swiss HIV Cohort Study (RETUNE-HIV) |
| 337 | VapeAware – HSK-Schulen (VAHSK) |
| 342 | «Hier sind wir»: Gemeinsam mit Berufs- und Mittelschülerinnen den Konsum von
(E-)Tabakprodukten an und um Schulen denormalisieren |
| 324 | Beratungsangebot stopsmoking (ehemals Nationales Beratungszentrum Rauchstopp) |
| 348 | STEN: Förderung des Rauchstopps bei Personen, die wegen psychischer Störungen in Behandlung sind – Stärkung der Kompetenzen von Fachpersonen für psychosoziale Gesundheit und vermehrte Nutzung der verfügbaren Ressourcen: Entwicklung und Umsetzung von Tools |
| 338 | Stop2drop 2023-2028 |
| 331 | alleviateStigma, Train, Enhance smoking cessation interventions, rely on a specialized Network (STEN) |
| 345 | Bildband zum 50-jährigen Bestehen der AT Schweiz |
| 341 | #AUSGEGLICHEN 23/24 |
| 330 | Health effects of e cigarettes in adolescents |
| 329 | Plattform Stopsmoking.ch 2023-2024 |
| 332 | Parlons puff! |
| 346 | Erweiterung JALK.ch |
| 340 | Unvernebelt in der Spur |
| 334 | Omnibusbefragungen ‘Gesundheit und Lifestyle’ 2023, 2024 und 2025 |
| 325 | Schadensminderung bei Cannabis-Konsumierenden |
| 339 | Wirkungsanalyse Tabakprävention |
| 328 | Vapefree-info.ch |
| 326 | Promoting systematic tobacco smoking cessation interventions to cannabis smokers in pharmacies. The Safer Cannabis – Research in Pharmacies randomized controlled Trial (SCRIPT). |
| 333 | Auslegeordnung Abrechnung von Rauchstoppberatungen in verschiedenen medizinischen und angrenzenden Berufsgruppen |
| 347 | ready4life – die Coaching-App: Erweiterung des Moduls «Tabak & Nikotin» |
| 335 | Cool and Clean 2023-2026 |
| 327 | Dissemination PEPra-Modul Tabak, 2023–2024 |
| 322 | TANOKJA – Tabak- und Nikotinprävention in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit |
| 323 | Beratungsangebot stopsmoking (ehemals Nationales Beratungszentrum Rauchstopp) – Unterstützungsmandat Infodrog |
| 320 | La récré parentale |
| 344 | Evaluation der Pilotphase (2021–2023) der Beratungsstelle Chancengleichheit |
| 319 | Stop2drop |
| 321 | FAFF – #Ausgeglichen |
| 318 | Fresh Air for Free (FAFF): Mon espace, ma liberté |
| 317 | Rausch |
| 312 | Transparency and Truth (TnT) – Entwickler |
| 313 | Prototyp Utopia |
| 315 | Erfolgsfaktoren-Tool für kantonale Programme im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Umsetzung |
| 310 | Gemeinsam rauchfrei – Tabakprävention und Rauchstopp mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen |
| 302 | Rausch. Konzeptphase |
| 301 | Communities that Care. Multiplikation |
| 309 | Nationaler Rauchstopp-Monat über Online-Kanäle |
| 306 | Kompetenzzentrum Tabakprävention 2021–2026 |
| 305 | Kompetenzprofil Sucht und Tabak |
| 307 | Zielgruppenprofile in der Tabakprävention |
| 304 | Plattform stopsmoking.ch |
| 316 | Entwicklung eines Online¬instruments zu Erfolgsfaktoren kantonaler Programme |
| 299 | Evaluation PulMotion |
| 303 | Fachgremium Tabak- und Nikotinentwöhnung |
| 298 | Marketing der Tabakindustrie in der Schweiz |
| 308 | Entwicklung eines nationalen Unterrichtsangebots |
| 314 | Übergangsphase Stop-tabac |
| 300 | cool and clean - Verlängerung 2021–2022 |
| 296 | Auswirkungen des coronabedingten Lockdowns auf den Tabakkonsum: Schweizer Panel-Umfrage |
| 295 | Splash Pub 2.0: Anpassung und Weiterentwicklung des Serious Game zur Tabakprävention |
| 293 | Webseite Stopsmoking 2020–2021 |
| 297 | Covid 19 und Rauchen |
| 292 | Strategieentwicklung zur Tabakprävention und Behandlung der Tabakabhängigkeit im Spitalsetting 2028 |
| 311 | Evaluation stopgether |
| 289 | E-Zigarettenkonsum bei Jugendlichen: ein Einstieg in den Tabakkonsum? |
| 290 | Kombination einer evidenzbasierten Rauchstoppintervention, einer Standardoption und einer gemeinsamen Entscheidfindung für einen besseren Rauchstopp von Patientinnen und Patienten in der medizinischen Grundversorgung |
| 294 | Programm zur Förderung des Rauchstopps stopsmoking.ch |
| 287 | Rauchentwöhnung mit Hilfe von nikotinhaltigen E-Zigaretten (E-Dampfer, Vaporizer): Nutzen, Sicherheit und Toxikologie 12 und 24 Monate nach Rauchstoppversuch. |
| 291 | Räumliche Analyse des Tabakkonsums (aktiv, passiv, ehemalig und abhängig) und seiner ökologischen, kulturellen und städtischen Determinanten in den Kantonen Genf und Waadt (GeoSmoke) |
| 285 | Abklärung und Evaluation des Bedarfs lateinischsprachiger Kantone an Interventionen im Bereich der Tabakwerbung und -promotion |
| 284 | Escape addict |
| 283 | Tabakpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Landschaft |
| 282 | Zackstark – rauchfrei durch die Lehre |
| 280 | Kompetenzzentrum Tabakprävention |
| 281 | Soziale Dynamiken des Gesundheitsverhaltens unter Jugendlichen |
| 288 | Unterstützung, Information und Sensibilisierung im Sport- und im Kulturbereich |
| 286 | Frei von Tabak – ärztliche Beratung zum Rauchstopp – Einbettung in Projekt «Prävention mit Evidenz in der Praxis», Übergangsphase |
| 278 | Evaluation Suchtpräventionsworkshop Talk@bout und Erarbeitung von Grundlagen für das Kinder- und Jugendprogramm |
| 277 | Herbstworkshop «Training for Health Practitioners - challenging the future» Vernetzungsanlass Tabakprävention im Spital |
| 276 | Evaluation des Spiels Splash Pub und Empfehlungen zum Gebrauch von Serious Games in der Prävention und Gesundheitsförderung |
| 275 | Die Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz heute und im Jahr 2050 |
| 274 | Stopgether |
| 270 | Steuerung des Kantonalen Tabakpräventionsprogramms 2018-2021 Freiburg |
| 269 | Achtsamkeit und Tabakkonsum bei Gefangenen: eine randomisierte, kontrollierte Studie (Vorstudie) |
| 271 | Steuerung des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Jura 2018-2021 |
| 272 | Steuerung des integralen Suchtpräventionsprogramms des Kantons Solothurn 2018-2021 |
| 279 | cool and clean - Weiterentwicklung 2018–2020 |
| 273 | Partnerkampagne SmokeFree in der Übergangsphase zur NCD-/Sucht-Strategie |
| 267 | Steuerung des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Thurgau 2018-2020 |
| 264 | Steuerung des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Basel-Stadt 2018-2021 |
| 265 | Steuerung des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Zürich 2017-2020 |
| 268 | Wirksamkeit motivierender Kurzintervention bei Raucherinnen und Rauchern in der Arztpraxis – eine randomisiert-kontrollierte Studie |
| 266 | Steuerung des kantonalen Tabakpräventionsprogramms St. Gallen 2017–2020 |
| 263 | CommitMe |
| 262 | Flyer «Elterliche Regeln für das Nichtrauchen ihrer Kinder» |
| 260 | Evaluation «J'arrête de fumer» (Romandie), Facebook |
| 259 | Facebook-Projekt: J'arrête de fumer (Romandie) |
| 261 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Neuenburg 2016-2020 |
| 256 | Tabakpräventionsprogramm des Kantons Zug 2016 bis 2019 |
| 253 | Tabak- und Nikotinprävention in der Apotheke |
| 250 | Gesundheitscoaching 2015–2018 |
| 247 | Unternehmen rauchfrei 2015-2018 |
| 242 | Videounterstützte Tabakprävention 2015-2021 |
| 239 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Basel-Landschaft 2015-2018 |
| 240 | Einflussnahme der Tabakindustrie in der Schweiz (Vorprojekt) |
| 258 | Erfolgsfaktoren von Massnahmen zur Tabakprävention bei benachteiligten Bevölkerungsgruppen |
| 236 | Nationales Rauchstopp-Programm 2015-2019 |
| 238 | Rauchstopplinie 2015-2022 |
| 233 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Tessin 2015 - 2018 |
| 232 | Informations- und Sensibilisierungsaktivitäten im Kanton Tessin |
| 231 | Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen mit feel-ok.ch für die Periode 2015-2017 (Fokus: Rauchprävention) |
| 228 | Monitoring unbesteuerter Tabakwaren in der Schweiz |
| 227 | Qualitative Studie zur Nutzung von E-Zigaretten bei Jugendlichen |
| 221 | Aufbau des Vereines Forum Tabakprävention und Behandlung der Tabakabhängigkeit in Gesundheitsinstitutionen Schweiz mit einer Geschäftsstelle |
| 222 | Frau&Herz Tabakprävention |
| 255 | Tabakprävention durch Peergroups im Kanton Freiburg |
| 254 | Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kanton Freiburg |
| 246 | Tabakquiz („Quiz Tabac“) |
| 245 | Tabakfreie Freizeitgestaltung |
| 244 | Die Tabakabhängigkeit via andere gesundheitliche Probleme thematisieren |
| 243 | T-Project: Tabak als Spiegel der Welt |
| 237 | Dreistufiges Kodex-Programm |
| 235 | Rauchstoppberatung im Kanton Thurgau |
| 234 | Tabakprävention in der offenen Jugendarbeit |
| 229 | Vitalina |
| 226 | Tabakpräventionsprogramm 2014-2017 Kanton Waadt |
| 225 | stop-tabac.ch 2014-2018 |
| 219 | Partnerkampagne Nationales Programm Tabak (NPT): «SmokeFree» 2014–2017 |
| 217 | Tabakpräventionsprogramm 2014-2017 Kanton Freiburg |
| 216 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Jura 2014-2017 |
| 215 | Heterogene Rauchverbotsregelungen in der Schweiz: kurz- und langfristige Auswirkungen auf Herz/Atemwege und die perinatale Gesundheit |
| 210 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Basel-Stadt 2014-2017 |
| 208 | Tabakpräventionsprogramm Thurgau 2014 - 2017 |
| 224 | Suchtmonitoring Schweiz - Fortsetzung |
| 223 | Herz-Kreislauf-Kampagne Wallis |
| 214 | Optimierung und Implementierung des Programms SMS-COACH zur Förderung des Rauchausstiegs bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
| 213 | Sozietales Lernen III: Zwischen Askese und Exzess – Konsumverhalten im Spannungsfeld von individueller und kollektiver Verantwortung |
| 252 | Quiz «Ich hab’s im Griff» |
| 251 | Rauchfreie Kinder |
| 212 | Experiment Nichtrauchen 2013-2021 |
| 209 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Wallis 2013-2018 |
| 206 | feel-ok.ch - Selbstbeurteilungstool für Schulen |
| 220 | 5. Nikotintagung Klinik Barmelweid |
| 205 | Beobachtung der Marketingstrategien in der Romandie im Bereich der Tabakwerbung, der Tabakpromotion und des Sponsorings |
| 199 | Tabakprävention in der Familie – Niederschwellige Elternbildung (FemmesTISCHE) |
| 230 | Förderung des Nichtrauchens in der Familie (Pilotprojekt) |
| 218 | YouTurn (you quit, you win) |
| 211 | Tabakprävention mit offenen Turnhallen - midnight:sports 2013-2019 |
| 207 | Videounterstützte Tabakprävention |
| 200 | Tabakpräventionsprogramm Kanton Zürich 2013-2016 |
| 198 | cool and clean 2013-2018: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport |
| 204 | Kantonsübergreifende Evaluation kantonaler Tabakpräventionsprogramme |
| 202 | Rauchfreie Luft – gesunde Kinder |
| 195 | Tabakpräventionsprogramm Kanton St. Gallen 2012-2016 |
| 203 | TV-Kampagne "Persönliche Aussagen von kranken Raucherinnen und Rauchern" |
| 249 | Tabakkonsumregelung auf Pausenplätzen |
| 201 | Pilotprojekt Kurzintervention bei rauchenden SchülerInnen durch Lehrpersonen und SozialarbeiterInnen: Machbarkeit und Hinweise auf Wirksamkeit |
| 197 | 4. Nikotintagung Klinik Barmelweid |
| 186 | Queer Quit Nachfolgestudie |
| 191 | E-Zigaretten: Nikotingehalt, Suchtpotenzial, Gebrauch und Wirksamkeit als Rauchentwöhnungsmittel |
| 190 | Evaluation Tabakpräventionsprojekt „1. Lehrjahr rauchfrei“ |
| 189 | Leben ohne Tabak: Zwei TV-Beiträge über Tabakprävention bei Menschen mit Migrationshintergrund |
| 188 | Débal’âge: Fumée de liberté (4 jugendgerechte Sendungen zum Thema Tabakprävention) |
| 185 | Tabakprävention 6. Primarschulklasse |
| 248 | Öffentlichkeitsarbeit (Sensibilisierung und Information Tabak) im Kanton Uri |
| 241 | Tabakprävention an Schulen im Kanton Sankt Gallen |
| 196 | Tabakpräventionsprogramm Kanton Uri 2012-2015 |
| 194 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm 2012-2015 Zug |
| 193 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Solothurn 2012-2015 |
| 192 | Die Gemeinden handeln! Ein nationales Programm für eine kohärente Prävention |
| 187 | Individualisierte Beratung von Eltern zur Reduktion der Passivrauchbelastung ihrer Kinder |
| 183 | Ich gebe das Rauchen auf... Angst zuzunehmen? |
| 184 | PeerAkademie 2011 - Forum für Peer-Arbeit im Präventions- und Suchtbereich |
| 179 | Sensibilisierung und Information über Tabak im Kanton Uri, 2011-2015 |
| 180 | Entwicklung und Machbarkeitsüberprüfung eines integrativen Gruppenrauchstopp-Programms für erwachsene Tabakabhängige die auch regelmässig Cannabis konsumieren |
| 177 | Finanzielle Anreize zum Rauchstopp bei Rauchenden mit niedrigem sozioökonomischen Status: eine randomisierte Studie |
| 178 | Rauchfreie Lehre (Hauptprojekt) |
| 176 | Sozietales Lernen II – Sicherheit und Integration im öffentlichen Raum |
| 175 | abenteuerinsel.ch – Rauchstopphilfe für Familien |
| 174 | SMS-COACH: Individuelle Förderung des Rauchstopps bei Jugendlichen über das Mobiltelefon |
| 182 | Suchtmonitoring Schweiz |
| 170 | Nationale Kampagne zur Tabakprävention 2010-2012 - «SmokeFree – Keine Zigarette ist besser.» |
| 168 | Produktion eines Elternflyers für die Migrationsbevölkerung |
| 167 | Zweite Nationale Tabakpräventionskonferenz 2011 |
| 165 | Rauchentwöhnung mittels Gruppenhypnose-Intervention: eine randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitsstudie |
| 171 | Tabakinterventionen in Suchtfachstellen: Bestandesaufnahme und Empfehlungen |
| 20 | Experiment Nichtrauchen 2010-2013 |
| 106 | Nationale Tabakpräventionsstrategie «StraTabak» |
| 173 | Entwicklung eines Konzepts Wissensmanagement für die Tabakpräventions- und -kontrollpolitik |
| 169 | STOP-TABAC.CH 2010-2013 |
| 163 | Webbasierte Tabakprävention: Evaluation vorhandener Angebote, allgemeiner Wirksamkeitsnachweis und Nutzeneinschätzung von Zielgruppen in der Schweiz |
| 162 | Vorprojekt DESIRE |
| 166 | Einfluss der Tabakrauchexposition auf die Herzfrequenzvariabilität |
| 63 | Wirksamkeit einer systematischen Rauchstopp-Intervention bei Patientinnen und Patienten, die wegen eines akuten Koronarsyndroms in der Schweiz hospitalisiert wurden |
| 172 | AT-Tagung 2010 |
| 152 | Tabakprävention in offenen Turnhallen - Programme «Midnight Sports» und «Open Sunday» |
| 160 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm Tessin 2010-2014 |
| 93 | Unterwegs für eine gesunde Schweiz: «Die Gesundheitsfee» |
| 89 | Tabakprävention via Kurse «Deutsch als Fremdsprache» (DaF/DaZ) |
| 64 | Vorstudie und Bedarfsanalyse für die Entwicklung eines integrativen Rauchstopp-Programms für Raucherinnen und Raucher, die auch Cannabis konsumieren |
| 109 | UICC/GLOBALink: Das Portal des weltweiten Netzwerks von Tabakpräventionsfachleuten wird ausgeweitet und aktualisiert |
| 139 | Wirkung einer kostenlosen Nikotinersatztherapie kombiniert mit einem internetbasierten Rauchstoppangebot |
| 91 | Tiryaki Kukla: Tabakprävention bei Migrantinnen und Migranten aus der Türkei |
| 146 | cool and clean 2009-2012: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport |
| 134 | Untersuchung: Wie nehmen 15- bis 19-Jährige die Risiken des Tabakkonsums wahr? |
| 133 | Umsatzentwicklung der Gastronomie im Tessin |
| 24 | Rauchfreie Lehre (Pilotprojekt) |
| 123 | Kohortenstudie zu den Auswirkungen verschiedener Tabakrauch-Regelungen im Gastgewerbe auf Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen sowie das Rauchverhalten von Angestellten (COSIBAR) |
| 159 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm 2009-2013 Waadt |
| 158 | Kantonales Tabakpräventionsprogramm 2009-2013 Freiburg |
| 161 | 3. Nikotintagung Klinik Barmelweid |
| 136 | Verläufe des Tabak- und des Cannabiskonsums vom Jugend- bis ins junge Erwachsenenalter |
| 83 | Nationale Kampagne zur Tabakprävention 2009 «Eigentlich logisch – Weniger Rauch, mehr Leben» |
| 75 | Weniger Rauch und mehr Gesundheit im Gefängnis |
| 108 | Strategie Weiterbildungen Tabak (Standards und Referenzorganisationen) |
| 110 | Wissensmanagement |
| 33 | Ich gebe das Rauchen auf, habe aber Angst zuzunehmen! |
| 30 | feelreal (vormals: smokeeffects – make up your mind) - Hauptprojekt |
| 120 | Gesundheitskosten durch Passivrauchexposition |
| 145 | cool and clean 2008/2009: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport |
| 19 | Experiment Nichtrauchen 2008-2010 |
| 41 | Queer Quit – Entwicklung und Testung eines Rauchstopp-Programms für schwule Männer |
| 112 | Das Arteriosklerose-Screening im Bereich der Halsschlagader als Hilfe für den Rauchstopp |
| 148 | Jugendprojekt Midnight Basketball |
| 107 | Sozietales Lernen |
| 99 | E-Learning-Angebot Tabakprävention |
| 40 | Nutzungssteigerung, Qualitätsoptimierung und Wirksamkeitsförderung des Tabakpräventionsangebots auf www.feelok.ch |
| 32 | Gesundheitscoaching: Förderung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen in der Arztpraxis |
| 50 | Rauchstopp-Kurzinterventionen bei wehrpflichtigen Männern (ATOMIC) |
| 124 | Kosten und Nutzen von Tabakpräventionsprogrammen |
| 53 | Rauchstoppkampagne im Tessin: «Jede Zigarette schadet Ihnen!» |
| 38 | Nationales Rauchstopp-Programm |
| 141 | Zweckmässigkeit der Botschaften im Bereich der Tabakprävention bei 14- bis 18-jährigen Jugendlichen |
| 126 | Pilotstudie: Kann eine Intervention im Bereich der Mund- und Zahnhygiene als Motivationsinstrument für den Rauchstopp dienen? |
| 113 | Das Rauchverhalten Jugendlicher im europäischen Vergleich. Der Zusammenhang zwischen länderspezifischen politischen Massnahmen und jugendlichem Rauchen. |
| 156 | Pilotprojekt «Gemeindeorientierte Tabakprävention» |
| 82 | Nationale Kampagne zur Tabakprävention 2008 «Weniger Rauch, mehr Leben» |
| 79 | Kinospot «Get your lungs back» |
| 87 | Point.doc: Jugendliche und Tabak |
| 35 | Kurs «Rauchstopp Kurzberatungen durchführen» |
| 119 | Feinstaubmessung in Gastronomiebetrieben |
| 114 | Einfluss der Tabakexposition auf die Atemregulation von Säuglingen |
| 11 | WebQuest Tabakprävention |
| 138 | Vorstudie und Bedarfsanalyse für die Entwicklung eines Rauchstopp-Programms für schwule Männer |
| 48 | Rauchstoppberatungsstellen an Schweizer Spitälern (Hospital QuitSupport - follow-up) |
| 127 | Prädiktoren für verschiedene Verläufe des Tabakkonsums, Nutzung von Rauchstopp-Massnahmen und Rückfälle bei jungen Erwachsenen: Ein Fünfjahres-Längsschnitt |
| 77 | Buch zum Fall Rylander |
| 18 | Experiment Nichtrauchen 2007/2008 |
| 92 | UICC World Cancer Congress 2008 - Tobacco track |
| 73 | Unternehmen rauchfrei |
| 58 | STOP-TABAC.CH |
| 37 | Nachdruck und Vertrieb von Tabakentwöhnungsbroschüren |
| 157 | Tabakprävention für Gehörlose: Erarbeitung eines Programms |
| 100 | Entwicklung einer konsensuellen Arbeitsteilung in der Tabakprävention zwischen Bund und Kantonen. Erarbeitung von drei Modellen für konkrete kantonale Umsetzungsprogramme. |
| 86 | Passivrauchen, lästig und tödlich |
| 51 | Rauchstopp-Hilfen für Jugendliche im Setting (rauchfreie) Schule |
| 122 | Klinische, genetische und pharmakokinetische Studien zum Rauchstopp |
| 94 | 2. Nikotintagung Klinik Barmelweid |
| 22 | Freelance |
| 129 | Sekundärprävention der Tabakabhängigkeit bei Alkoholabhängigen – eine randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie |
| 116 | Entwicklung des Rauchverhaltens bei Jugendlichen im Kanton Thurgau |
| 98 | Bedarfsabklärung Weiterbildung Tabak |
| 54 | Rauchstopplinie |
| 52 | Rauchstopp bei Herz-Kreislauf-Kranken und DiabetikerInnen (Projekt II): Interventionen durch nicht-ärztliche medizinische Fachleute |
| 46 | Rauchstopp bei Herz-Kreislauf-Kranken und DiabetikerInnen (Projekt I): Kurzintervention in der kardiovaskulären und Diabetes-Facharztpraxis |
| 27 | Bericht: Der Rauchstopp-Event im Aargau |
| 142 | Zweckmässigkeit der Botschaften im Bereich der Tabakprävention: ausführlicher wissenschaftlicher Bericht |
| 88 | Pretest: Get your lungs back |
| 121 | Impact des Spiels «Pick-Klop» auf jugendliche und erwachsene Raucherinnen und Raucher |
| 102 | Förderung der transkulturellen Tabakprävention |
| 101 | Fachinformationen zur WHO-Tabakkonvention (FCTC) |
| 95 | 4th European Conference Tobacco or Health |
| 76 | Broschüre zu Nichtraucher- und Jugendschutz |
| 49 | Rauchstopp-Therapie bei türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten |
| 39 | NDK Tabakprävention und Rauchentwöhnung (vormals: Nachdiplomkurs (NDK) TrainerIn Rauchentwöhnung) |
| 72 | Tabakprävention als integrierte Strategie der betrieblichen Gesundheitsförderung |
| 70 | Rauchfreier öffentlich zugänglicher Raum im Kanton Freiburg |
| 44 | Rauchen schadet – let it be. Rauchstopp-Programm 06-07 |
| 62 | www.geschafft.info - Rauchstopp per SMS |
| 26 | Beobachter KOMPAKT «Rauchstopp» |
| 55 | Selbsthilfe- und Gesprächsgruppe zum Rauchstopp |
| 140 | Wissenschaftliche Begleitung des Experiments Nichtrauchen |
| 154 | Aktivitäten CIPRET-Waadt |
| 144 | cool and clean 2006/2007: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport |
| 103 | Kommunikation und Koordination |
| 36 | Kurzinterventionen bei Jugendlichen mit riskantem Tabakkonsum |
| 8 | schlau-du au? |
| 71 | Rauchfreier öV |
| 81 | Nationale Kampagne zur Tabakprävention 06/07 «BRAVO – Weniger Rauch, mehr Leben» |
| 135 | Vergleichende Analyse der Kosteneffektivität evidenzbasierter Massnahmen zur Verringerung der Tabak bedingten Mortalität in der Schweiz |
| 96 | 4th European Conference Tobacco or Health (Vorprojekt) |
| 78 | Exponat im Technorama: «Kohlenmonoxidmessung in der Atemluft von RaucherInnen und NichtraucherInnen» |
| 66 | arbeitsplatz.rauchfrei |
| 155 | ESAGONO |
| 128 | Rauchverbot in öffentlichen Räumen – Monitoring im Tessin |
| 67 | Lehre ohne Tabak (vormals «Pars sans ta clope – Zigi nein danke») |
| 65 | Nase vorn |
| 57 | smokeeffects – make up your mind (Vorprojekt) |
| 23 | Interaktive Tabakprävention auf www.ciao.ch |
| 47 | Rauchstoppberatungsstellen an Schweizer Spitälern (Hospital QuitSupport) |
| 74 | Wegleitung «Rauchen und Nichtrauchen in der offenen Jugendarbeit» (Vorprojekt) |
| 69 | Rauchfreie Kinder – Eltern finden Wege |
| 60 | Tabak-Entwöhnungsprogramm (Pilotprojekt) |
| 17 | Experiment Nichtrauchen 2005-2007 |
| 29 | Einrichtung eines Rauchstopptelefons in der Schweiz |
| 130 | Tabakkonsum bei Jugendlichen verstehen und vorbeugen: die Rolle des sozioökonomischen Status, depressiver Symptome und kultureller Faktoren |
| 34 | Konzept Kompetenzzentrum RaucherInnen-Entwöhnung (Projektstudie) |
| 25 | Smoke Free Galaxy (Galaxy Jump) |
| 56 | Self Care COPD 2005 |
| 7 | Auf dem Weg zur rauchfreien Schule. Leitfaden für Schulen und Implementierung |
| 90 | Tabakpräventionskampagne Schaffhausen |
| 115 | Einflussfaktoren auf das Rauchverhalten von Schülerinnen und Schülern |
| 84 | Nationale Kampagne «Rauchen schadet.._ – Uns stinkts!» 2005 |
| 147 | cool and clean: Tabakpräventionsprojekt im Schweizer Sport (2005) |
| 132 | Tabakzusatzstoffe |
| 125 | NIC – Nichtrauchen ist cool. Eine Analyse der Projektionsflächen in der Tabak-Plakatwerbung. |
| 118 | Evaluation Kodex-Programm |
| 111 | ADHS und Rauchen bei Erwachsenen |
| 61 | www.feelok.ch |
| 45 | Rauchstoppberatung in der Apotheke |
| 31 | FREI VON TABAK – Ärztliche Beratung zum Rauchstopp |
| 28 | Ein Rauchstopp lohnt sich immer |
| 59 | Symposium «Förderung von körperlicher Bewegung als Hilfe beim Rauchstopp» |
| 104 | Konzepterarbeitung für ein Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement |
| 117 | Erarbeitung eines auf Jugendliche zugeschnittenen Rauchstopp-Programms |
| 137 | Vorabklärung der Erfolgsbedingungen für den Ratifikationsprozess des FCTC |
| 16 | Experiment Nichtrauchen 2004/2005 |
| 97 | Aufbau Kompetenzzentrum Wissensmanagement |
| 68 | Rauchfrei 2005 |
| 150 | LaOla - Prävention im Sportclub |
| 153 | 5-Jahres-Aktionsplan 2004-2008 für eine Präventionspolitik Tabak/Alkohol in AR |
| 151 | Sport rauchfrei |
| 143 | cool and clean - Prävention mit Schwerpunkt Jugendsport (2004) |
| 131 | Tabakmonitoring Schweiz (TMS) – Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum |
| 105 | Nationale Tabakpräventionskonferenz |
| 85 | Nationale Kampagne «Uns stinkts!» (2004) |
| 42 | Rauchen schadet – Let it be |
| 13 | Experiment Nichtrauchen 2003/2004 - Wettbewerb für Schulklassen des 6. bis 9. Schuljahrs |