zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 116

Entwicklung des Rauchverhaltens bei Jugendlichen im Kanton Thurgau

Das Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) prüft mit dieser Studie, ob ein Zusammenhang zwischen der Anzahl Teilnehmender am thurgauischen Präventionsprogramm Kodex und der Entwicklung des Anteils Raucherinnen und Raucher in der thurgauischen Bevölkerung besteht.

In der gesundheitspolitischen Diskussion bezüglich Tabakprävention im Kanton Thurgau wurde vorgebracht, dass der im Vergleich zur Schweiz niedrige Anteil jugendlicher Rauchender in der Bevölkerung unter anderem auf die Präventionsarbeit des Programms Kodex zurückzuführen sei. Wenn diese These zutrifft, müsste sich in der zeitlichen Entwicklung der Prävalenz des Tabakkonsums eine Korrelation zwischen der Anzahl der Teilnehmenden an Kodex und der Entwicklung der Prävalenzrate im Kanton Thurgau zeigen, in Abhebung von Trends in der Gesamtschweiz, wo dieses Programm nicht zur Anwendung kam. Die Studie versucht diesen Zusammenhang aufzuzeigen.

Trägerschaft

  • Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs

Finanzierungsdauer

01.01.2007 bis 31.03.2007

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

25 230 Franken

Kontakt

Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Prof. Dr. Jürgen Rehm
Konradstrasse 32
Postfach 1617
8031 Zürich
jtrehm@isgf.unizh.ch

Downloads

Schlussbericht (PDF, 01.06.2007, 0,69Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts (PDF, 02.07.2010, 0,02Mb)

Links

Evaluation Kodex-Programm
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF