zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 142
Das Departement für Psychologie der Universität Freiburg erarbeitet einen ausführlichen wissenschaftlichen Bericht zur Zweckmässigkeit der Botschaften im Bereich der Tabakprävention.
Ob eine sprachliche Präventionsbotschaft wirkt, hängt davon ab, wie die Information von den Leserinnen und Lesern verarbeitet wird (was natürlich auch von den besonderen Merkmalen der Leserinnen und Leser abhängt). Das Departement für Psychologie der Universität Freiburg geht der Frage nach, wie die Botschaften im Bereich der Tabakprävention sprachlich so verbessert werden können, dass deren Auswirkung auf das Verhalten verstärkt wird. Der Tabakpräventionsfonds finanziert die Erarbeitung eines ausführlichen wissenschaftlichen Berichts zur Zweckmässigkeit der Botschaften im Bereich der Tabakprävention, der als Grundlage für ein Projekt dienen kann, das diese Frage klärt.
Ziele
Neben einer ausführlichen Bibliografieliste wird im Bericht der derzeitige Kenntnisstand in Bezug auf Botschaften im Bereich der Tabakprävention dargelegt.
15.10.2006 bis 15.04.2007
25 000 Franken
Universität Freiburg
Departement für Psychologie
Dr. Pascal Gygax
1700 Freiburg
pascal.gygax@unifr.ch