zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 143

cool and clean - Prävention mit Schwerpunkt Jugendsport (2004)

Swiss Olympic, das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) haben mit "cool and clean" ein Präventionsprojekt lanciert, welches sich an Mitglieder der nationalen und regionalen Nachwuchskader der Sportverbände und Schülerinnen und Schüler in Sportschulen richtet.

Auch im Setting Sport werden Suchtmittel konsumiert. Die Tatsache, dass zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sportlich aktiv sind, ermöglicht es, dass über die verschiedensten Kanäle der Sportwelt ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung erreicht und sensibilisiert werden kann.

Ziele
Junge Sportlerinnen und Sportler bekennen sich öffentlich zum Nichtrauchen und leisten Überzeugungsarbeit.
Junge Sportlerinnen und Sportler fordern zusammen mit «cool and clean» bei Sportanlässen Zuschauende auf, das Rauchen auf dem Sportareal zu unterlassen.

Trägerschaft

  • Bundesamt für Gesundheit
  • Bundesamt für Sport
  • Swiss Olympic Association

Spezifische Settings

  • Sport

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs
  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

01.01.2004 bis 31.12.2004

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

2 000 000 Franken

Kontakt

Swiss Olympic Association
Programmleiterin «cool and clean»
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch

Links

Cool and Clean
cool and clean 2006/2007: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport
cool and clean 2008/2009: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport
cool and clean 2009-2012: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport
cool and clean: Tabakpräventionsprojekt im Schweizer Sport (2005)
fairplay
swiss olympic association