zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 176
Die Expertengruppe Weiterbildung Sucht (EWS) führt das Projekt «Sozietales Lernen» weiter.
Im Rahmen des Projekts «Sozietales Lernen» hat die EWS bereits 2009 mit Unterstützung des Tabakpräventionsfonds eine nationale Suchtakademie durchgeführt. Die damals lancierte Diskussion hat sie mittels einer Publikation und zwei regionalen Tagungen breiten Fachkreisen zugänglich gemacht. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass sich das Grundkonzept bewährt hat und auf Interesse gestossen ist.
Auch im kommenden Zwei-Jahres-Zyklus des sozietalen Lernens wird wieder eine Nationale Suchtakademie durchgeführt und das gewonnene Wissen mittels einer Publikation, einer Webseite sowie städtischen Tagungen verbreitet werden.
Das vom Fonds mitunterstützte Folgeprojekt widmet sich den Themenkreisen «Sicherheit und Integration im öffentlichen Raum». Diskutiert und analysiert werden Problem- und Handlungsfelder bezüglich Drogenkonsum und Drogenhandel, Gewalt und Alkohol, Littering, Nutzung durch verschiedenste Gruppen usw. Im Zusammenhang mit der Tabakprävention stehen Fragen bezüglich der Verhältnisprävention und der Verdrängung des Rauchens aus öffentlichen, geschlossenen Räumen im Vordergrund. Wie sehen die ersten Erfahrungen mit der Umsetzung des Bundesgesetzes sowie der kantonalen Gesetze im Bereich Passivraucherschutz aus? Welche weiteren Massnahmen sind notwendig? Gibt es Verlagerungen des Konsums in den privaten Bereich? Welche Auswirkungen hat dies für die Präventions- und Beratungstätigkeit? Wie kann der Verschmutzung durch Zigarettenkippen erfolgreich entgegengetreten werden?
15.01.2011 bis 31.01.2013
96 000 Franken
Teilfinanzierung
Expertengruppe WeiterbildungSucht.ch (EWS)
Lukas Vögeli
Hallerstrasse 10
3012 Bern
lukas.voegeli@weiterbildungsucht.ch