zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 195
Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St. Gallen will im Rahmen des kantonalen Programms den Anteil rauchender Jugendlicher senken und den Zugang zu Rauchstoppangeboten verbessern, um die Anzahl Personen, die einen Rauchstopp wagen, zu erhöhen.
St. Gallen zählt zu den Kantonen mit den strengsten Bestimmungen zum Schutz vor Passivrauchen. Ebenfalls kennt der Kanton ein Werbeverbot für Tabakwaren sowie ein Abgabeverbot von Tabakwaren an unter 16-Jährige. Trotzdem besteht noch Handlungsbedarf.
Im Schwerpunkt „Verhinderung des Einstiegs“ werden die Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene über Massnahmen in der Schule aber auch in der Freizeit verstärkt angegangen. Die Angebote und Massnahmen für Jugendliche setzen primär im Setting Schule und Ausbildung aber auch im Bereich Sport an. Als flankierende Massnahmen unterstützt die Durchführung von Testkäufen in den Gemeinden die verhaltensorientierten Massnahmen für Schülerinnen und Schüler.
Der zweite Schwerpunkt liegt bei der Förderung des Ausstiegs. Nachdem das Kantonsspital St. Gallen bereits eine offizielle Raucherberatung anbietet, wird dieses Angebot auch in den übrigen drei Spitalregionen aufgebaut. Die Förderung des Ausstiegs soll auch im Arbeitsbereich noch vermehrt aufgenommen werden. Weiter wird geprüft, ob Angebote aus nationalen Programmen für spezielle Migrationsgruppen im Kanton St. Gallen noch besser an die Zielpersonen herangetragen werden können.
01.09.2012 bis 30.06.2016
850 200 Franken
Teilfinanzierung
Amt für Gesundheitsvorsorge
Dr. med. Karin Faisst
Oberer Graben 32
9000 St. Gallen
karin.faisst@sg.ch