zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 207
Mit dem Pilot-Projekt Videounterstützte Tabakprävention der Lungenliga Solothurn sollen rauchende Schülerinnen und Schüler zum Ausstieg aus dem Tabakkonsum motiviert werden.
Der Einstieg in den Tabakkonsum beginnt schon sehr früh. Während im Alter von 13 Jahren 9% der Jugendlichen rauchen, sind es im Alter von 15 Jahren schon 25%.
Deshalb hat die Lungenliga Solothurn das Angebot Videounterstützte Tabakprävention entwickelt, welches sie in einem Pilotprojekt auf seine Wirkung hin untersucht. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von Oberstufen-Schulen im Kanton Solothurn und wird innerhalb einer Klassenlektion von eineinhalb bis zwei Stunden durchgeführt.
Das Ziel des Projekts ist es, rauchende Jugendliche zu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören oder zumindest ihren Konsum zu reduzieren. Zu diesem Zweck können die Jugendlichen in der Präventionslektion ihr Wissen über den Tabakkonsum erweitern und werden dabei auf ihre eigene Einstellung zum Tabakkonsum sensibilisiert. Diese Sensibilisierung erfolgt durch die Aufnahme, das Abspielen und die Diskussion von Videosequenzen, in welchen die Jugendlichen über ihre Tabakerfahrungen erzählen.
Den rauchenden Jugendlichen wird im Anschluss an die Präventionslektion eine Rauchstopp-Beratung angeboten.
Dieses Projekt ist Teil des kantonalen Programms Solothurn.
01.01.2013 bis 31.03.2015
159 995 Franken
Lungenliga Solothurn
Herr Christophe Gut
Dornacherstrasse 13
4501 Solothurn
christophe.gut@lungenliga-so.ch