zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 243
Dieses Projekt nutzt die Einführung des harmonisierten Westschweizer Lehrplans, um den Waadtländer Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern Unterrichtsmaterial zum Thema Tabak anzubieten. Das Projekt ist Teil des Tabakpräventionsprogramms 2014-2017 des Kantons Waadt.
Der neue Westschweizer Lehrplan (Plan d'études romand PER) verlangt, dass die Lehrkräfte die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihre jeweiligen Fächer einbauen. Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren setzen sich im obligatorischen Unterricht mit dem Thema Tabak auseinander. So lernen sie, nachzudenken und sich eine persönliche Meinung über Tabak und dessen Herstellung, Vermarktung und Konsum zu bilden. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Fachwissen über Tabak an und suchen nach Lösungen für verschiedene Probleme. Der Erwerb tabakspezifischer Kenntnisse dürfte bei den Jugendlichen eine tabakkritische Haltung fördern.
CIPRET Waadt erarbeitet drei Unterrichtsmodule, von denen jedes mehrere fächerübergreifende Aktivitäten umfasst:
Die Projektevaluation umfasst eine Selbstbeurteilung und eine externe Evaluation.
01.01.2014 bis 31.12.2017
294 800 Franken
Unisanté (PMU)
Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention
Karin Zürcher
12, avenue de Provence
1007 Lausanne
Karin.Zurcher@unisante.ch