zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 244
Dieses Projekt stellt spezifische, bedürfnisgerechte Unterstützung für Gesundheitsfachleute bereit, die in mit dem Tabakkonsum zusammenhängenden Bereichen tätig sind. Das Projekt ist Teil des Tabakpräventionsprogramms 2014-2017 des Kantons Waadt.
Bringt man das Thema Tabakabhängigkeit mit anderen gesundheitlichen Problemen (z.B. Alkoholismus, Diabetes, Mund- und Zahngesundheit) in Verbindung, erzielt man zwei Wirkungen: Es erleichtert die Sensibilisierungs- und Tabakpräventionsarbeit der Gesundheitsfachleute bei ihren Patientinnen und Patienten und es erhöht folglich die Wahrscheinlichkeit, dass sie in ihrer Berufspraxis vermehrt und besser auf das Thema Tabakabhängigkeit eingehen.
Die Gesundheitsfachleute spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Tabakabhängigkeit. Eine Verbesserung ihrer Kompetenzen im Bereich der Tabakprävention – insbesondere durch systematische Verknüpfung des Themas mit ihrem Fachgebiet – sollte ihre Rolle auf diesem Gebiet erleichtern und gleichzeitig stärken.
Die Evaluation umfasst eine Selbstbeurteilung und eine externe Evaluation.
01.01.2014 bis 31.12.2017
370 185 Franken
Unisanté (PMU)
Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention
Karin Zürcher
12, avenue de Provence
1007 Lausanne
Karin.Zurcher@unisante.ch