zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 49
Das Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung der Universität Zürich ISGF erarbeitet ein Konzept für ein niederschwelliges Rauchstopp-Therapieangebot für türkeistämmige Migrantinnen und Migranten.
Der Anteil Raucherinnen und Raucher bei türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten ist wesentlich höher als bei den Schweizerinnen und Schweizern. Auch im Vergleich mit anderen Migrationsgruppen ist diese eine der am stärksten belasteten Gruppen. Da das Rauchverhalten stark abhängig ist von soziodemographischen, sozioökonomischen und kulturellen Faktoren, entwickelt das ISGF einen kulturspezifischen Interventionsansatz. Die ungefähr 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Rauchstopp-Therapie werden über die Selbstorganisationen der türkeistämmigen Bevölkerung rekrutiert.
Das Projekt hat Pilotcharakter. Bei Erfolg ist eine Ausweitung auf weitere Migrationsgruppen vorgesehen.
15.09.2006 bis 01.02.2008
225 648 Franken
Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Dr. Corina Salis Gross
Konradstrasse 32
Postfach
8031 Zürich
corina.salisgross@isgf.uzh.ch