zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 52
Die Schweizerische Herzstiftung (SHS) und die Schweizerische Diabetes-Gesellschaft (SDG) befähigen nicht-ärztliche Fachleute aus den Bereichen der kardiovaskulären Rehabilitation und des Diabetes, ihre Patientinnen und Patienten zum Rauchstopp zu motivieren und kompetent dabei zu unterstützen. Das Projekt ist Teil des nationalen Programms Rauchen schadet…_ Let it be.
Das Projekt soll bewirken, dass Personen mit erhöhten Risiken für Herz-Kreislauf-Krankheiten und für Diabetes im Gesundheitsbereich systematisch auf ihr Rauchverhalten angesprochen und in der Tabakentwöhnung unterstützt werden. Die Zielgruppe wird über die nicht-ärztlichen Berufsleute aus den Bereichen der kardiovaskulären Rehabilitation und des Diabetes angesprochen. Diese Fachleute werden befähigt, ihre Patientinnen und Patienten zum Rauchstopp zu motivieren, über das Entwöhnungsangebot zu informieren und beim Rauchstopp kompetent Unterstützung zu leisten. Dabei füllen sie eine Lücke zwischen den Ärztinnen und Ärzten und den kantonalen und regionalen Tabakpräventions-Fachstellen.
Ziele
Ein Fortbildungsangebot besteht und wurde von 70-80% der angesprochenen Fachleute genutzt.
Das Thema Tabakprävention wird in die Ausbildung der Fachleute aufgenommen.
Die Fachleute wurden auch ausserhalb der Aus- und Fortbildung für das Thema Tabakprävention sensibilisiert und mit Informationen versorgt.
Das breite Publikum ist über den Zusammenhang von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Tabak sowie Diabetes und Tabak informiert.
01.01.2007 bis 31.01.2010
590 000 Franken
Schweizerische Herzstiftung
Dufourstrasse 30
Postfach 368
3000 Bern 14
info@swissheart.ch