zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 83
Die BRAVO-Tabakpräventionskampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) wird im Jahr 2009 mit dem neuen Slogan «Eigentlich logisch» und der Forderung «Weniger Rauch, mehr Leben» fortgeführt.
In den letzten Jahren ist das Nichtrauchen auf gesellschaftlicher Ebene zunehmend zur Selbstverständlichkeit geworden. Viele gute Gründe sprechen dafür, dass heute weniger geraucht wird und Menschen weniger dem Rauch anderer ausgesetzt sind. Die Kampagne 2009 holt diese guten Gründe bei den Menschen auf der Strasse ab: Verschiedene Personen erzählen in Inseraten und TV-Spots, weshalb die Forderung «weniger Rauch, mehr Leben» aus ihrer Sicht Sinn ergibt. Diese Aussagen werden jeweils durch Fakten von Seiten des BAG gestützt - Fakten, die «eigentlich logisch» sind. «Eigentlich logisch» wird so zum populären, umgangssprachlichen Ausdruck eines breiten gesellschaftlichen Konsenses gegenüber der Schweizer Tabakprävention.
Die Kampagne will auf Wissen, Einstellung und Verhalten der Schweizer Bevölkerung einwirken. So soll diese erfolgreiche Beispiele von rauchfreiem öffentlichem Raum sowie bestehende Rauchstoppangebote kennen und sich der Schädlichkeit des Rauchens bewusst sein. Die Tabakprävention soll sie als gewinnbringend und sympathisch, den Schutz vor Passivrauchen als notwendig einstufen. Und nicht zuletzt sollen sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz durch die Beispiele aufgefordert fühlen, Ähnliches zu wagen und umzusetzen.Im Mai, August und Oktober wird das Thema «weniger Rauch, mehr Leben» in TV- und Kino-Spots, Inseraten, einem Online-Game mit Wettbewerb und auf E-Boards in grösseren Bahnhöfen präsent sein.
01.01.2009 bis 31.12.2009
3 300 000 Franken
Bundesamt für Gesundheit
Adrian Kammer
Postfach
3003 Bern
adrian.kammer@bag.admin.ch